Page 73 - Magazin Fotostadt
P. 73

SAMMELN  (72)  FOTOSTADT ESSEN  SAMMELN                          (73)                                             FOTOSTADT ESSEN

 15. MAI 2020   ANFANG APRIL 2021  men, denn es liegen Tausende von Bildern vor
 Der Hilferuf.  Work in progress.    ihnen. Der Leiter des Esslinger Kunstvereins,
 Zwei beschriebene Seiten    Zwei Wirklichkeiten kommt erstmals   Christian Gögger, hat spontan den Raum zur
 liniertes DIN-A4-Papier  wieder an das Licht der Öffentlichkeit  Verfügung gestellt und schaut immer  wieder
 mal vorbei. Der erste entscheidende Schritt ist
 Erster Brief von Wolf D. Harhammer an Tho-  Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für   die Definition von Kernbildern – sie sind die
 mas Seelig mit der Frage, die er sich selbst und   Photographie (DGPh) ist Seelig eingeladen,   erste Wahl und bilden rund 100 Aufnahmen,
 dann auch dem Kurator stellt:  Was soll mit   für  eine  Woche  deren  Instagram-Account  zu   die der Publikation Zwei Wirklichkeiten entstam-
 meinem fotografischen Nachlass geschehen?   übernehmen  und in sechs Posts  von einem   men. Überraschend formiert sich eine weitere
 Soll er in die Tonne? Soll er erhalten bleiben?   aktuellen fotografischen Projekt der Fotografi-  Gruppe  von sogenannten Randbildern, moti-
 Wie bewerten? „… diese Sachen liegen in Bana-  schen Sammlung zu berichten. Thomas Seelig   visch ebenfalls erste Wahl, mit Aufnahmen, die
 nenkisten hier rum und die Frage, die mich be-  bietet einen Blick hinter die Kulissen der Mu-  es damals nicht in der 1981er Auswahl geschafft
 schäftigt ist, was soll/kann damit geschehen??“,   seumsarbeit und zeigt als „work in progress“   haben. Sie arbeiten zwei ganze Tage – der große
 fragt Harhammer. Aufgrund der mitgeschick-  die Verdichtung der Auswahl auf dem Weg in   Tisch ist voll mit Schwarz-Weiß-Fotografien –
 ten Publikation „Zwei Wirklichkeiten“ aus dem   die Fotografische Sammlung.  es wird sortiert, diskutiert und es werden In-
 Jahr 1981 findet Seelig Interesse am Material,   formationen zu den einzelnen Bildern zusam-
 meldet sich einige Wochen später telefonisch   9. APRIL 2021     mengetragen. Gegen Ende des zweiten Tages
 beim Fotografen und sagt einen Besuch zum   Eine Idee.    verabredet man sich zu einer abschließenden
 Kennenlernen in der zweiten Jahreshälfte   Ein Hinweis  Sichtung, verbunden mit einem Gegenbesuch
 in Stuttgart zu. Harhammer  hatte Mitte der   in Essen.
 1970er Jahre das bunte Zirkusleben sowie Men-  In den Kisten finden sich  weitere inter-
 schen aus verschiedenen Kulturen hinter den   essante Fotoserien mit regionalem Kontext.
 Attraktionen auf dem Cannstatter Wasen und   Thomas Seelig regt ein Treffen mit dem eben-  Wolf D.
 anderen Volksfesten in eindringlichen und be-  falls in Stuttgart beheimateten  Verleger und   Harhammer
 rührenden Porträts festgehalten.  Ausstellungsmacher Markus Hartmann an.   mit seiner
 Tochter und
 Die Farbaufnahmen der New York City Dance   Marie-Luise
 9. AUGUST 2020  School aus den 1970/80er Jahren, einer  von   Mayer bei der
 Der erste Besuch.    Sabine und Ray Lynch geführten Stuttgarter   Sichtung
 Bananenkisten über Bananenkisten.   Tanzschule, sind der gemeinsame Nenner, der
 Harhammer und Hartmann im Mai 2021 zu
 Seelig, Harhammer und seine  Tochter   einem ersten  Treffen zusammenbringt. Um   20.-21. MAI 2021
 Anna Holtz treffen sich in der Stuttgarter Woh-  auch die schwarz-weiß fotografierte Langzeit-  Die große Wahl.
 nung des Fotografen und trinken Kaffee. Die   studie zu migrantischen  Arbeitersiedlungen   170 Fotografien wechseln
 drei verbringen einige Stunden zusammen und   um Stuttgart für eine mögliche  Ausstellung   ihren Besitzer
 versuchen eine erste rudimentäre Sichtung der   oder Publikation auswerten zu können, verab-
 Fotos. In den Zimmern stapeln sich viele un-  reden sie für die Negative eine rasche digitale   Die finale Sichtung im Museum Folkwang
 geöffnete Bananenkisten. Von einzelnen Moti-  Schnellinventarisierung.   beginnt. Zwei Tage lang arbeiten Marie-Luise
 ven gibt es mehrere Abzüge in verschiedenen   Mayer, aktuell Stipendiatin für Museumsku-
 Qualitäten, dazu Varianten und andere Motive,   10. UND 11. MÄRZ 2021   rator:innen für Fotografie der  Alfried Krupp
 die es damals nicht in die Auswahl zur Publika-  Die große Ordnung beginnt.    von  Bohlen  und  Halbach-Stiftung,  sowie  die
 tion geschafft haben. Seelig merkt rasch, dass   Sichtungstage im    wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fotografi-
 der  verfügbare Platz nicht ausreicht, um das   Esslinger Kunstverein.   schen Sammlung, Petra Steinhardt, mit Holtz,
 Material angemessen in Augenschein zu neh-  Harhammer und Seelig im Hirschlandsaal.
 men. Harhammer und Seelig beschließen: Mit   Harhammer und seine  Tochter bringen   Sie  verdichten den zweiten Schwung. Knapp
 mehr Zeit und Raum sollen Ordnung und eine   zur ersten großen Sichtung den gesamten foto-  ein Jahr nach der ersten Kontaktaufnahme,
 Systematik erstellt werden. Ziel ist die Über-  grafischen Bestand mit. Thomas Seelig ist nach   am Abend des 21. Mai, steht die Auswahl von
 führung der Bildserie Zwei Wirklichkeiten in die   Esslingen gereist, um das Material anzuschau-  knapp 170 Fotografien, die in die Fotografische
 Fotografische Sammlung.  en und zu bewerten. Er hat sich Zeit genom-  Sammlung aufgenommen werden.




 SELBSTBESTIMMUNG UND VIELFALT

 „Die Fotografische Sammlung des Museum Folkwang ist seit vie-  Zum aktuellen Neuzugang: „Ein Schwerpunkt der Sammlung liegt seit
 len  Jahren eine der wichtigsten Referenzadressen in Deutschland   jeher auf der fotografischen Darstellung von Menschen. Neben Klas-
 und Europa. Eines meiner Ziele ist es, die rund 65.000 Objekte um-  sikern wie August Sander, Gisèle Freund, Heinrich Riebesehl sowie
 fassende Sammlung in Ausstellungen und anderen Formaten einem   zeitgenössischen Künstler:innen wie Rineke Dijkstra, Helen von    Italienischer Artist
 breiten Publikum zugänglich zu machen und weiterzuentwickeln. Die   Meene und Tobias Zielony nimmt das Werk von Wolf D. Harhammer
 Digitalisierung und Aktivierung der aktuellen Bestände sowie die Er-  eine eigenständige Position ein. Die von ihm in den 1970er Jahren
 weiterung der Sammlung in der Gegenwart ist eines meiner zentra-  fotografierten Menschen stehen für ein frei gewähltes Leben in
 len Anliegen. Ich freue mich sehr, die Geschichte der Fotografischen   Selbstbestimmung und Vielfalt.“
 Sammlung in Zeiten vernetzter Bildwelten und medialer Umbrüche   — Thomas Seelig
 weiterschreiben zu können.“
                                                              WOLF HARHAMMER
  ALLE FOTOS: WOLF D. HARHAMMER © VG BILD-KUNST, BONN 2021  ZWEI WIRKLICHKEITEN. ZIRKUS UND RUMMELPORTRÄTS
   68   69   70   71   72   73   74   75   76