Page 76 - Magazin Fotostadt
P. 76
Das Bundesinstitut für Fotografie auf dem UNESCO-Welterbe
Zollverein in Essen zu errichten, ist zukunftsweisend:
Der Standort eignet sich wie kein anderer für die Nutzung der
einzigartigen Potenziale der Fotoinstitutionen, die schon
seit Jahrzehnten erfolgreich agieren und sich der Fotografie als
Kulturgut in seiner ganzen Breite widmen.
Folkwang Universität der Künste, Museum Folkwang,
Ruhr Museum und Historisches Archiv Krupp haben die Foto-
geschichte Deutschlands entscheidend geprägt. Sie stehen mit
ihren Pro grammen, nationalen und internationalen Netzwerken
und Aktivitäten für Zeitgenossenschaft, Relevanz und Wirkung
in Ausbildung, Ausstellungen, Archivierung, Sammlungsarbeit,
Dokumentation, Wissenschaft, Restaurierung und Kuratierung.
Die Entscheidung für den Standort Zollverein führt zu einer
idealen Konstellation, um die Expertisen dieser räumlich nahe-
liegenden Institutionen für das Bundesinstitut für Fotografie zu
mobilisieren. Mit dem Bundesinstitut auf Zollverein entsteht
so ein Kompetenz- und Servicezentrum für alle Belange der zeit-
genössischen Fotokünstlerinnen und -künstler und das kulturelle
Bildgedächtnis der Bundesrepublik Deutschland.
Aufbauend auf den von den Essener Institutionen gebildeten Säulen
kann das Bundesinstitut für Fotografie einen dauerhaften
Professionalisierungsschub für die Fotografie insgesamt bewirken.
Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen