Page 49 - Essener Stadtmagazin_4_2025
P. 49
KULTUR
Hat vor, noch länger in Essen zu bleiben:
Stipendiat Aden Miller
Nördlich der City, im Eltingviertel steht eine
Villa. Eigentlich ist sie unscheinbar, aber in
ihrem Inneren beherbergt sie regelmäßig
Kunstschaffende aus aller Welt, die nach
Essen kommen, um hier für fünf Monate zu
leben, zu arbeiten und Kunstwerke für eine
Ausstellung zu kreieren. Aktuell leben die
beiden Australier Rudi Williams und Aden
Miller auf Einladung des Museum Folk-
wang und des Neuen Essener Kunstvereins
in diesem Haus. Heute sitzen fast alle Pro-
jekt-Beteiligten in großer Runde mit ihnen
um den Wohnzimmertisch in der „Neuen
Folkwang Residence“. „Peter Gorschlüter
kam auf uns zu“, erzählt Moritz Scheper,
künstlerischer Leiter des Neuen Essener
Kunstvereins, „und hat vorgeschlagen, ein
solches Projekt gemeinsam anzugehen“,
erinnert er sich. „Wir wollten internationa-
len Künstler*innen die Möglichkeit bieten,
für mehrere Monate in Essen zu arbeiten
und eigene Projekte zu entwickeln“, erklärt
Peter Gorschlüter, Direktor des Museum
Folkwang. Finanziell ermöglicht wird das
Projekt ‚Neue Folkwang Residence‘ durch
den Folkwang-Museumsverein und die
Stiftung Olbricht. Das passende Haus dazu
stellt Vonovia mietfrei bereit. Und so geht
das Projekt aktuell bereits ins fünfte Jahr.
„Das Haus wurde 1883 gebaut“, berichtet
Ralf Feuersenger, Regionalleiter der Vono-
via, „auf 170 Quadratmetern haben Rudi
und Aden nun Platz, um ihre Ausstellungen
vorzubereiten.“ „Ich weiß noch, wie wir das
Haus mitten in Corona-Zeiten eingerichtet
haben“, erzählt Gina Becker vom Folkwang-
Museumsverein, „Ein Mitglied des Vereins
Fotografin Rudi Williams in ihrem Studio. rief mich an und meinte, ,Ich hab' gehört,
Ihre Ausstellung wird eine Sammlung von du suchst Möbel, ich ziehe gerade um. Und
Sun-Prints und kameralosen Belichtungen so kam eines zum anderen." Der Folkwang-
sein, wie das Werk im Hintergrund. Museumsverein übernimmt zahlreiche
operative Aufgaben des Stipendienpro-
| 49 |

