Page 79 - Essener Stadtmagazin_3_2025
P. 79

LIFESTYLE




                                                                               Essen, die Haupstadt des urbanen Wan-
                                                                               derns! Ehrlich wahr. Unter allen deutschen
                                                                               Großstädten verfügt Essen über das pro-
                                                                               fessionellste urbane Wandernetz. Gut 100
                                                                               km gut ausgeschilderter Wege lassen sich
                                                                               hier erkunden und werden immer beliebter
                                                                               auch bei Touristen. Nicht umsonst wurde
                                                                               Essen in diesem Jahr durch Europas größtes
                                                                               Portal für Wandernde und Radfahrer „ko-
                                                                               moot“ mit dem „Global Choice Award“ aus-
                                                                               gezeichnet. Bei der weltweiten Abstimmung
                                                                               gewann Essen  gegen  touristische  Schwer-
                                                                               gewichte wie Kärnten, „Visit the USA“ oder
                                                                               „Visit  Croatia“. Dass Essen  mittlerweile
                                                                               beim Wandern so punkten kann, daran hat
                                                                               ein Mann einen sehr großen Anteil: Ralph
                                                                               Kindel. Mit seiner Wanderleidenschaft und
                                                                               der Grünen-Hauptstadt-Agentur brachte er
                                                                               2017 den BaldeneySteig an den Start. Ge-
                                                                               meinsam mit der EMG – Essen Marketing
                                                                               GmbH  entstanden  der  Kettwiger  Panora-
                                                                               maSteig und der ZollvereinSteig. Er und sei-
                                                                               ne Mitstreiter, wie zum Beispiel der Fotograf
                                                                               Jochen Tack, suchten die besten Routen,
                                                                               um Essens schönste Seiten beim Wandern
                                                                               zu entdecken. Alle drei großen Steige sind
                                                                               klassische Rundwege, die zwar abgekürzt
                                                                               werden können, aber mit ihren 26 bis 34 Ki-
                                                                               lometern Länge doch recht herausfordernd
                                                                               sind. Deshalb haben die beiden auf ihren
                                                                               Streifzügen weitere Routen ausgemacht,
                                                                               die für jedermann gut zu wandern sind. Das
                                                                               Grundprinzip der vorgestellten Wandertou-
                                                                               ren ist immer dasselbe: Man startet meist
                                                                               von einer stark frequentierten Haltestelle
                                                                               der Ruhrbahn und endet an einem Dreh-
                                                                               kreuz des öffentlichen Nahverkehrs. So wird
                                                                               die vorhandene Infrastruktur der Urbanität
                                                                               perfekt ausgenutzt – An- und Abreise sind
                                                                               zudem komfortabel und klimafreundlich.
                                                                               Und weil das Ruhrgebiet ja bekanntlich
                                                                               keine echten Stadtgrenzen hat, führen die
                                                                               Wanderungen nicht nur durch Essen, son-
                                                                               dern auch durch Mülheim an der Ruhr. So
                                                                               entstehen Wege, die zwei Städte verbinden,
                                                                               das viele Grün erlebbar machen und vor
                                                                               allem Spaß am Wandern vermitteln. Alle
                                                                               Routen haben Kindel und Tack in einem
                                                                               Wanderführer zusammengefasst: „Heimat
                                                                               erfahren – mit der Ruhr-
                                                                               bahn Essen und Mülheim
                                                                               an der Ruhr erwandern“.
                                                                               Erschienen ist dieser im
                                                                               Klartext Verlag und kostet
                                                                               18,95 Euro.










                                                                                                                | 79 |
   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84