Page 76 - Essener Stadtmagazin_3_2025
P. 76

LIFES T YLE
                                                                                                                                                                                                                                   LIFESTYLE

                NEU


                   IN                                                          Gallery O
                                                                               Bismarckstraße 65 | Rüttenscheid
                  ESSEN                                                        Direkt gegenüber dem Museum Folkwang
                                                                               lädt die neue Gallery O dazu ein, Glas-
                                                                               kunst völlig neu zu entdecken. Mit über
                                                                               60 vertretenen Künstler*innen und einer
                                                                                         beeindruckenden  Anzahl
                                                                                         an Werken ist sie aktuell die
                                                                                         größte Galerie für zeitgenös-
                                                                                         sische Glaskunst in Europa.
                                                                                         Das Konzept? Ein kostenlo-
                                                                                         ses „Museum“ für alle – in-
                                                                                         klusive  Gratis-Führungen  für
          Metwabe                                                                        Interessierte,  Schulklassen
          Erdgeschoss Limbeckerplatz | Innenstadt                                        und Studierende. Die Werke
          Seit Kurzem bringt Metwabe seine bunte                                         werden thematisch in span-
          Metvielfalt direkt nach Essen – mit einem                                      nenden Dialogen mit Male-
          eigenen Store im Limbecker Platz. Die Mar-                                     rei, Fotografie, Collagen und
          ke steht seit 2005 für hochwertigen Met aus                                    Wandskulpturen inszeniert.
          echtem Bienenhonig – traditionell gebraut,                                     So entsteht ein lebendiger Ort
          kreativ  interpretiert  und  mit  viel  Liebe                                  für Begegnung, Bildung und
          zum  Handwerk. Gründer  Andreas  Struwe                                        Inspiration. Ziel ist es, Glas-
          entdeckte seine Leidenschaft für Honig-                                        kunst in Europa so populär zu
          wein bereits in den 1980ern und machte                                         machen wie in den USA – und
          sie zum Beruf. Mehr als 50 Sorten umfasst                            das gelingt der Gallery O mit beeindrucken-
          das Sortiment: vom klassischen Honig-                                der Vielfalt und offener Atmosphäre. Der
          wein  aus  unterschiedlichen  Honigen  über                          Besuch lohnt sich!
          fruchtige und gewürzte Mischungen bis                                Website: gallery-o.art
          hin zum schimmernden „Magic Mead“. Alle                              Instagram: @gallery.o.essen
          Produkte entstehen ohne Konservierungs-
          stoffe oder zugesetzte Sulfite – dafür mit
          echtem Honig und Handarbeit. Bekannt
          wurde Metwabe auf Mittelaltermärkten und   Kijamii Rösterei und Café & ettics Fashion
          bei Conventions in ganz Europa. Jetzt ist   Rüttenscheider Str. 73 | Rüttenscheid
                          die Marke auch sta-  Ab dem 14. August wird die RÜ zum neuen Hotspot für nachhaltigen Genuss und bewuss-
                          tionär erlebbar – mit   tes Einkaufen. Dort, wo früher die Konditorei Kötter war, eröffnen gleich zwei Konzepte
                          Beratung,  Probier-  unter einem Dach: links das Fair-Fashion-Label ettics, rechts das neue Kijamii Rösterei und
                          möglichkeiten und   Café. Gemeinsam schaffen sie einen Ort, an dem Qualität, Verantwortung und Stil mitein-
                          allem, was Met-Fans   ander verschmelzen.
                          begeistert.       Das Kijamii-Café, das in Witten gegründet wurde, bringt seine Kaffee-Expertise nun erst-
                          Instagram:        mals nach Essen. Mit einer eigenen Rösterei direkt hinter dem Café (Zugang über die Wit-
                          @metwabe_official  teringstraße) stehen hier aromatische Kaffeespezialitäten im Mittelpunkt – handwerklich
                                            geröstet, 100 Prozent bio und mit viel Liebe zum Detail. Ergänzt wird das Angebot durch
                                            Cheesecake-Törtchen, Zimtschnecken mit Toppings, Quiches und Bagels. Weniger ist mehr,
                                            dafür mit bestem Geschmack. Hinter dem Projekt stehen die Designer Silke Löhmann und
                                            René Wynands (Oktober Café, Bochum)
                                            sowie Kijamii-Gründer Dominik Müns-
                                            termann. Ihr gemeinsames Ziel: Genuss,
                                            Design und Nachhaltigkeit in einem
                                            Raum erlebbar machen.
                                            Instagram: @kijamiicafe
                                            @ettics.fashion












    | 76 |
   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81