Page 49 - Essener Stadtmagazin_3_2025
P. 49
WIRTSCHAFT KOMPAKT SPARKASSE ESSEN ENGAGIERT
Das „Maschinenhaus – Theater der kommenden Generationen“ freut sich über die größte Einzelförderung, die die Sparkasse Essen je
vergeben hat.
Projekt „ZUKUNFT.ZUSAMMEN.BAUEN“ stärkt
Demokratie-Kompetenz von jungen Menschen
„ZUKUNFT.ZUSAMMEN.BAUEN“ – unter dieser Überschrift startet das Maschinenhaus bote rechnen wir eher mit 4.500 bis 5.000
Essen mit Unterstützung der Sparkasse Essen und Oberbürgermeister Thomas Kufen als Jugendlichen“, sagt Fabian Sattler.
Schirmherr ein Demokratie-Projekt mit acht weiterführenden Schulen aus Essen. Ziel ist Die Sparkasse Essen unterstützt das De-
es, die Demokratie-Kompetenz junger Menschen zu stärken. Sie sollen befähigt werden, mokratie-Projekt über ihre „Gut für Es-
an ihren Handlungsspielraum in der demokratischen Gesellschaft zu glauben, diesen zu sen“-Stiftung mit einer Million Euro. „Für
kultivieren und zu nutzen. uns ist dies eine neue Rekord-Fördersum-
„Mit ZUKUNFT.ZUSAMMEN.BAUEN starten wir ein Projekt, bei dem junge Menschen ak- me, die bisher größte Einzelspende unse-
tiv an der Gestaltung ihrer Zukunft arbeiten – sowohl künstlerisch als auch gesellschaft- res Hauses“, hebt Vorstandsvorsitzender
lich“, so Oberbürgermeister Thomas Kufen. „Sie können sich hier in einem geschützten Bernd Jung hervor. Er ist davon überzeugt,
Raum in Begegnung und Auseinandersetzung üben, ihre Selbstwirksamkeit erfahren und dass das Geld im Sinne der Mission der
ihre Präsenz im Raum als wirksam und konstruktiv erleben. Und zum anderen lernen sie, Sparkasse – „Wir fördern ein gutes Leben
an ihren Handlungsspielraum zu glauben und diesen zu nutzen. Das wird ihnen helfen, an aller Menschen in Essen“ – gut investiert
gesellschaftlichen Prozessen aktiv teilzunehmen.“ ist: „Die aktuellen politischen Herausfor-
„Die wichtigste Ressource einer Gesellschaft ist Vertrauen in die Zukunft. Genau daran derungen in unserer Gesellschaft zeigen
wollen wir mit dem Kooperationsprojekt ZUKUNFT.ZUSAMMEN.BAUEN gemeinsam mit deutlich: Wir brauchen interessierte junge
den Jugendlichen arbeiten. Dabei wird das Theater zu einem Freiraum, der junge Men- Menschen, die über demokratische Kom-
schen in Essen einlädt mitzudenken und mitzuentscheiden, zu fühlen und über diese petenz verfügen. Und wir brauchen einen
Emotionen zu sprechen, zuzuschauen und angeschaut zu werden und dadurch sich selbst Brückenschlag über die A 40 hinweg, damit
als wirksam zu erleben – unerlässliche Voraussetzungen, um gesellschaftliche Prozesse Jugendliche aus verschiedenen Lebens-
aktiv mitgestalten zu können“, erklärt Fabian Sattler, Vorstand „Maschinenhaus Essen – realitäten voneinander lernen können und
Theater der kommenden Generationen“. Mit seinem Team wird er in den nächsten drei dadurch den eigenen Horizont erweitern.
Jahren Anlässe und Möglichkeiten schaffen, bei denen Essener Jugendliche den Ort und All dies vereint das Projekt des Maschinen-
das Medium „Theater“ für sich kennen und nutzen lernen. Pro Schuljahr sollen so 3.360 hauses. Ein echtes Leuchtturmprojekt für
Essener Jugendliche erreicht werden. „Durch die zusätzlichen außerschulischen Ange- unsere Stadt!“
| 49 |
| 4 9 |