Page 54 - Essener Stadtmagazin_3_2025
P. 54
JUNG IN ESSEN
Oberbürgermeister Thomas Kufen (Mitte) mit Vertreter*innen des Malteser Hilfsdienst e.V., Lehrerinnen der Kantschule, Mitarbeiterin-
nen des Fachbereichs Schule und KASI-Mitarbeiterin Ariane Schams-Akbari (rechts).
Besonders Schulen in strukturschwachen Gebieten stehen vor der das Kind da. Ziel ist, dass die Kinder selbstständiger werden und ihren
Herausforderung, eine immer vielfältigere Schülerschaft zu fördern. Schulalltag gut bewältigen können. Sie sollen lernen, sich in der Schu-
Dazu zählen Kinder mit Zuwanderungshintergrund sowie solche mit le zurechtzufinden und Spaß am Lernen zu haben.
erhöhtem Unterstützungsbedarf, seelischen Belastungen oder he- Sind die Klassenassistenzen tagtäglich mit im Unterricht, und wie
rausforderndem Verhalten. Sprachliche Barrieren, Konzentrations- sieht es mit der Betreuung im Nachmittagsbereich aus?
probleme, fehlende Vorschulerfahrungen sowie emotionale und so- Ulrike Oberreuter: Unsere KASIs starten täglich in „ihrer“ Klasse und
ziale Defizite prägen ihren Förderbedarf. Gleichzeitig fehlen wegen begleiten die Kinder durch den Unterrichtsalltag – je nach Jahrgang
wachsender Klassen personelle Kapazitäten, um allen gerecht zu zwischen 4 und 6 Unterrichtsstunden. Danach wechseln sie in den
werden – vor allem Kindern mit psychischen Belastungen. Neue Kon- Offenen Ganztag. Es wird darauf geachtet, dass jede OGS-Gruppe
zepte und verstärkte Zusammenarbeit sind nötig. Das Essener Projekt eine KASI hat, die die Gruppe länger am Nachmittag begleiten kann.
„KASI“ unterstützt dabei Kinder, Lehrkräfte und Eltern gezielt. Welche Rückmeldungen zum Projekt kommen von den Schüler*in-
Was genau steckt hinter dem KASI-Projekt, und wer hat es ins Leben nen, Eltern und Lehrkräften?
gerufen? Ulrike Oberreuter: „Unsere KASIs sind unverzichtbar“. Diese Aussage
Ariane Schams-Akbari: „KASI“ ist die Abkürzung für „Klassenassis- treffen bei uns die Kinder, die Eltern und die Mitarbeitenden der Schu-
tenzen für schulische Inklusion“ und beschreibt ein Projekt an Esse- le. Eine Zeit vor dem KASI-Projekt kann sich bei uns niemand mehr
ner Schulen, bei dem alle Kinder Hilfe und Unterstützung bekommen vorstellen. Unsere KASIs sind in ihrem Aufgabenbereich für die Kinder
können, ohne dass vorher ein Antrag gestellt oder eine spezielle Diag- genauso wichtig wie alle anderen Mitarbeiter*innen der Schule. Der
nose vorliegen muss. Zum Beispiel: Wenn ein Kind Schwierigkeiten O-Ton meiner Lehrkräfte lautet: „Ohne KASIs kann ich nicht arbeiten.“
beim Sprechen hat, sich schwer konzentrieren kann oder bestimmte Warum sind KASIs ein Gewinn für Ihre Schule?
soziale Fähigkeiten noch nicht gut entwickelt sind, kann eine KASI ab Ulrike Oberreuter: Durch ihre mittlerweile langjährige Arbeit an
dem ersten Schultag helfen. Gemeinsam mit dem Jugendamt, dem unserer Schule sind die KASIs mit der jeweiligen Klassenlehrkraft zu
Amt für Soziales und Wohnen, dem Gesundheitsamt, der Schulauf- einem eingeschworenen Team zusammengewachsen. Pädagogische
sicht und sechs Grundschulen haben wir das Projekt entwickelt und Werte, soziale Belange, Schulregeln, Kooperation und Kommunika-
2018/2019 in den ersten Klassen der sechs Schulen eingeführt. tion im Team … sind für alle eine gelebte Selbstverständlichkeit. Un-
Wie viele Schulen in Essen sind Teil des Projektes, und wie viele KA- sere KASIs denken mit, fragen nach, bringen sich ins Schulgeschehen
SIs sind derzeit im Einsatz? ein, helfen und unterstützen sich auch gegenseitig, arbeiten lösungs-
Ariane Schams-Akbari: Derzeit unterstützen 176 KASIs an 16 hoch orientiert, begleiten die Kinder durch den Schulalltag, sie machen die
belasteten Grundschulen in Essen im Vor- und Nachmittagsbereich. Schule bunt.
An den ersten sechs Modell-Schulen sind bereits alle Klassen mit je Wie sieht die Zukunft des Projektes aus? Ist eine Ausweitung auf
einer KASI ausgestattet. An den zehn weiteren Schulen wächst das weitere Essener Schulen angedacht?
Projekt, und nach den Sommerferien 2025 werden auch dort alle Klas- Ariane Schams-Akbari: Am 2. Juli 2025 hat der Rat der Stadt Essen be-
sen in allen Jahrgängen Unterstützung durch eine KASI bekommen. schlossen, dass das Projekt KASI an den 16 Grundschulen für mindes-
Welche genauen Ziele verfolgt das Projekt? tens weitere vier Jahre eingerichtet wird. Außerdem wird das Projekt
Ariane Schams-Akbari: Eine KASI hilft allen Schülern, die Unterstüt- zum ersten Mal an drei weiterführenden Schulen getestet: an einer
zung brauchen, und schaut nicht nur auf einzelne Kinder. So können Hauptschule, Gesamtschule und Realschule. Wir hoffen, dass die
alle Kinder gemeinsam lernen und sich wohlfühlen. Wenn ein Kind KASIs auch an diesen Schulen eine gute Unterstützung sein werden.
z.B. Schwierigkeiten beim Lesen hat oder sich schwer konzentrieren Gerne würden wir das Projekt auf weitere Schulen ausweiten, z.B. auf
kann, bekommt es ab dem ersten Schultag Hilfe. Aber auch, wenn ein Förderschulen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass in Zukunft
Kind sich mal ärgert oder traurig ist, ist die KASI als Bezugsperson für noch mehr Kinder von diesem tollen Projekt profitieren können.
| 54 |