Page 54 - Essener Stadtmagazin_2_2025
P. 54

WIRTSCHAFT


          Herr Pieper, Sie verfügen über mehr als 25                           Wo liegen die großen Herausforderungen auf
          Jahre Erfahrung in der Energiebranche und                            dem Weg?
          waren unter anderem in Mannheim, Darm-                               Wir Stadtwerke können die Wärmewende
          stadt und Wuppertal tätig. Jetzt sind Sie in                         nicht allein stemmen. Eine der größten He-
          der „Energiehauptstadt Europas“ angekom-                             rausforderungen ist es daher, die verschie-
          men. Haben Sie sich gut eingelebt in Essen?                          denen Akteure an einen Tisch zu bringen
          Essen ist für mich ein überaus spannender                            und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
          Standort.  Mit  den vielen Energie-Akteuren                          Wir werben dafür, dass sich Energiewirt-
          vor Ort und der inspirierenden Dynamik   Essen ist für ihn ein „Match“.  schaft, Politik, Industrie und Wohnungs-
          des Strukturwandels bietet die Stadt genau                           wirtschaft  konstruktiv und offen austau-
          das richtige Umfeld, um innovative Ideen   maneutrale Wärmewende in Essen gelingt,   schen. Und wir wollen die Bürgerinnen
          für die Energie- und Wärmeversorgung zu   werden sich auch die Stadtwerke verändern   und Bürger mitnehmen, aufklären und
          entwickeln. Ich freue mich über die verant-  und ihr Geschäft anpassen müssen. Dass   Vertrauen schaffen. Denn um eine sichere
          wortungsvolle Aufgabe, ein traditionsrei-  wir uns erfolgreich weiterentwickeln kön-  und bezahlbare Versorgung für alle zu ge-
          ches  Unternehmen  wie  die  Essener  Stadt-  nen, zeigt die lange Geschichte des Unter-  währleisten, brauchen wir den klaren poli-
          werke in die Zukunft zu führen. Aber nicht   nehmens. In über 150 Jahren haben wir uns   tischen Willen, die Wärmewende weiter
          nur beruflich, sondern auch persönlich gibt   vom Gas- und Wasserversorger zum heuti-  zu fördern, wir brauchen Investitionen in
          es hier für mich ein „Match“: Mein Groß-  gen modernen Energieversorger gewandelt   entsprechende Infrastrukturen – und eine
          vater hat bereits auf der Zeche gearbeitet,   – und werden auch den Sprung zum „grü-  breite Akzeptanz für die anstehenden Ver-
          und ich selbst kenne das Ruhrgebiet aus   nen“ Energieversorger schaffen. Eine Kon-  änderungen.
          meiner Studien- und Bundeswehrzeit. Mit   stante war stets Nähe zu den Essenerinnen   Neue Technologien für mehr Klima- und
          den Menschen hier fühlte ich mich immer   und Essenern, daran wird sich auch weiter-  Ressourcenschutz  –  das  ist für  viele  junge
          schon verbunden, außerdem mag ich die   hin nichts ändern: Ziel ist es, eine zukunfts-  Menschen auch beruflich interessant. Welche
          Mischung aus lebendiger Kultur und Na-  fähige, emissionsarme Energie- und Wär-  Perspektiven bieten die Stadtwerke Essen als
          tur. Vom Baldeneysee über Zollverein bis   meversorgung für Essen sicherzustellen,   Arbeitgeber?
          zum Stadion an der Hafenstraße gibt es in   die das Klima schont und zugleich für die   Von der Energieversorgung bis zur Instand-
          Essen viele echte „Lieblingsplätze“. Insofern   Bürgerinnen und Bürger bezahlbar bleibt.   haltung des Abwassernetzes – als zentraler
          musste ich mich nicht lange einleben – son-  Dafür setzen wir all unsere Erfahrung und   Versorger und Visionär für ein klimaneu-
          dern habe mich direkt wohlgefühlt.   unser Wissen ein.               trales Essen bieten wir vielfältige Jobs und
          Wie  haben  Sie  den  Start  bei  den  Essener   Was bedeutet das konkret? Wie funktioniert   Karriereperspektiven. Natürlich ist der all-
          Stadtwerken erlebt – und welche Themen ste-  die Wärmeversorgung, wenn kein Gas mehr   gemeine Fachkräftemangel auch für die
          hen aktuell auf Ihrer Agenda?     durch die Leitungen fließt?        Stadtwerke Essen ein Thema. Wir haben
          Das tolle, motivierte Team der Stadtwer-  Stichwort Stadtwärme: Wir müssen alle   daher eine Ausbildungsoffensive gestartet
          kerinnen und Stadtwerker und die sehr gute   emissionsarmen Wärmequellen nutzen, die   und freuen uns über motivierte Bewerbe-
          Zusammenarbeit mit meinem Vorstands-  uns lokal zur Verfügung stehen. Schon jetzt   rinnen und Bewerber, die gemeinsam mit
          kollegen Lars Martin Klieve haben mir   prüfen  wir  für  mehrere  Essener  Stadtteile   uns die Lebensqualität in der Stadt verbes-
          den Start leicht gemacht und geholfen, das   die Machbarkeit von Niedertemperatur-  sern möchten. Infos dazu gibt es zum Bei-
          Unternehmen von Grund auf kennenzuler-  Wärmenetzen mit dekarbonisierten Ener-  spiel  unter ausbildungsoffensive.de/stadt-
          nen. Auf dieser Basis können wir mit voller   giequellen – das kann zum Beispiel Abwär-  werke-essen-ag.
          Energie in die Zukunft durchstarten. Ein   me  aus dem Grubenwasser der  RAG  oder   Auf welche Stadtwerke-Termine freuen Sie
          zentrales Thema ist dabei die Wärmewende.   Flusswasserwärme sein. Die Untersuchung   sich in den kommenden Wochen besonders?
          Wir beschäftigen uns intensiv mit der Frage,   umfasst rund 25.000 Gebäude mit fast einer   Als Stadtwerke Essen sind wir ein großer
          wie  es  der  Stadt  Essen  gelingen  kann,  das   Terrawattstunde an Raumwärmebedarf.   Förderer des lokalen Sports. Wir unter-
          erklärte Ziel der „Klimaneutralität 2040“   Gleichzeitig unterstützen wir die Photo-  stützen nicht nur den Fußballclub Rot-
          zu erreichen und die Wärmeversorgung   voltaik-Offensive der Stadt Essen. Im Be-  Weiß Essen, die Handballer von TUSEM
          von kohlenstoffhaltigen Energieträgern un-  reich Solarenergie haben wir als Stadtwerke   Essen und die Kanu-Gemeinschaft Essen,
          abhängig zu machen. Als lokaler Versorger   schon einige große Projekte umgesetzt und   sondern auch kleinere Vereine mit einer
          und verlässlicher Partner der Stadt wollen   wollen uns künftig noch stärker beim Bau   großen Sponsoring-Aktion. Für mich als
          wir dazu einen konstruktiven Beitrag leis-  und Betrieb von Photovoltaikanlagen enga-  leidenschaftlichen Sportfan sind das echte
          ten. Das heißt aber auch: Eines unserer bis-  gieren. Auch die Nutzung von Wasserstoff   Herzensprojekte mit vielen Veranstaltun-
          herigen Geschäftsfelder, die Erdgasversor-  prüfen wir und haben dazu kürzlich einen   gen über das Jahr, die wichtig sind. Dazu
          gung, wird künftig an Bedeutung verlieren.   sogenannten „Letter of Intent“, also eine   kommen auch  einige sportliche  Aktionen
          Wie müssen sich die Stadtwerke verändern,   Absichtsvereinbarung, mit der Open Grid   gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen
          um den nachhaltigen Wandel der Ruhrme-  Europe (OGE) unterzeichnet. Im Rahmen   der Stadtwerke – und wenn es terminlich
          tropole mitzugestalten – und sich auch selbst   der strategischen Partnerschaft wollen wir   irgendwie möglich ist, bin ich da mit da-
          zukunftsfähig aufzustellen?       nun klären, wie und wann Wasserstoff nach   bei: So möchte ich auf jeden  Fall meine
          Zunächst einmal ist mir wichtig: Wir har-  Essen geliefert und möglichst über unser   Zeit beim Essener Firmenlauf im Mai ver-
          ren nicht der Dinge, die da kommen, son-  bestehendes Netz an unsere Kunden ver-  bessern und freue mich schon sehr darauf,
          dern übernehmen Verantwortung, indem   teilt werden kann. Dazu sind wir zunächst   beim Drachenbootrennen Ende Juni auf
          wir nachhaltig handeln und die Zukunft   mit großen Industrie- und Gewerbekunden   dem Baldeneysee Teil des Teams der Stadt-
          der Stadt aktiv mitgestalten. Damit die kli-  im Gespräch.           werke Essen zu sein.


    | 54 |
    | 54 |
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59