Page 25 - Essen_Magazin_2024_04
P. 25
EVENTS
Karl-Heinz-König, damalige Geschäftsfüh- Konzerten und Au ührungen besteht sowie
rer der EMG, quer durch die Republik. Zum eine Filmreihe im Astra eater und eine
zehnjährigen Jubiläum der Wiedervereini- Briefmarkenausstellung im Rathaus-Foyer.
gung wollen sie alle 16 Bundesländer einla- Zur Erö nung kommt jeweils der Botschaf-
den, Teil der Lichtwochen zu werden. Und ter des Gastlandes zum Empfang in die 22.
sie werden. Unter dem Motto „10 Jahre Etage des Rathauses und zur Stahlbuchein-
Deutsche Einheit“ leuchtet im Winter 2000 tragung. Abends bei der Erö nung werden
ein jedes Bundesland mit einem Lichtbild gemeinsam beide Nationalhymnen gesun-
über der Essener Fußgängerzone. Dazu gibt gen und schließlich die Lichtbilder ein-
es ein Länderdorf und eine Bühne an der geschaltet. Angeführt vom „Schönebecker
Marktkirche, auf der die Bundesländer sich Jugendblasorchester“ zieht die o zielle
mit einem Kulturprogramm präsentieren. Wolfgang Clement (l.) und Wolfgang Delegation gefolgt von Essenern und Besu-
Kurt Biedenkopf, erster Ministerpräsident Reiniger (r.) bei der Erönung 2001 chern durch die illuminierte Innenstadt, bis
Sachsens nach der Wiedervereinigung, und am Ende auf dem Kennedyplatz das Höhen-
Wolfgang Clement, zu dem Zeitpunkt Mi- digkeiten, Landschaften, Kultur, Sport und feuerwerk zu den größten musikalischen
nisterpräsident des Landes Nordrhein- prominenten Persönlichkeiten von ihrem Hits des Landes gezündet wird. Auf die Nie-
Westfalen, erö nen die 51. Lichtwochen. Gra ker Michael Coenen eigens gestalten derlande folgen Großbritannien, damals
Letzterer wird wiederkommen, denn ab und dann mit Lichtschlauch auf Aluge- noch stolzes EU-Mitglied, Finnland, Polen,
2001 beginnen die Lichtwochen die Reihe stellen bauen. „Aber zu den Lichtwochen Italien, Ungarn, Norwegen, Österreich, Slo-
„Europa in Essen“. Auch diese wird er erö - gehörte viel mehr als nur die Lichtbilder“, wenien, Frankreich, Schweden, Belgien,
nen, bevor er gleich darauf im Dezember erinnert sich Heinz Bittscheidt, der sich Spanien und Dänemark. Besonders emotio-
desselben Jahres zur Ernennung der Zeche bis 2011 federführend um die Lichtwochen nal sind die Empfänge der Länder Polen und
Zollverein zum UNESCO-Welterbe wieder kümmerte. Neben den Motiven der großen Italien, leben doch zahlreiche ursprünglich
vor Ort sein wird. Lichtbilder gehören zur Präsentation eines als Gastarbeiter nach Essen gekommene
Die Niederlande sind das erste von ins- Gastlandes immer auch ein Länderdorf vor Landsleute hier, die die Lichtwochen zu
gesamt 14 europäischen Gastländern der der Marktkirche, in dem landestypische ihren Herkunftsländern mit ganzem Herzen
Lichtwochen. Für jedes Land lässt die EMG Waren zum Verkauf angeboten werden. Da- feiern. Auch 2006 ist noch vielen Menschen
die großen emenbilder mit Sehenswür- rüber hinaus ein Kulturprogramm, das aus als besonderes Jahr in Erinnerung, als der
HORST WEIER
Diplom-Geologe
HORST WEIER Huyssenallee 99–103
FEINE JUWELEN 45128 Essen
Diplom Geologe
-
Diplom-Geologe
Feine Juwelen | Goldankauf
Feine Juwelen
GOLDANKAUF 0201-8 42 09 40
GOLDANKAUF Öffnungszeiten:
AKKREDITIERTER SACHVERSTÄNDIGER Montag bis Freitag 9:00–18:00 Uhr
AKKREDITIERTER SACHVERSTÄNDIGER
AKKREDITIERTER SACHVERSTÄNDIGER
2022 2024
2024
2023
2022
2024
Zentralverband der Deutschen Goldschmiede,
Silberschmiede und Juweliere e.V.
Zentralverband der Deutschen Goldschmiede,
Silberschmiede und Juweliere e.V.
Zentralverband der Deutschen Goldschmiede,
Silberschmiede und Juweliere e.V.
GUTACHTEN
UND ANKAUF
GUTACHTEN & ANKAUF VON NACHLÄSSEN
VON NACHLÄSSEN
Unser TIPP: Nachhaltiger Vermögensaufbau
für Ihre Familie – auch für die „Kleinsten“.
Wir haben spezielle Fonds-Angebote
für Sie. Sind Sie neugierig?
Frankenstraße 106 | 45134 Essen | 0201 / 840 79 08 Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Frankenstraße 106 | 45134 Essen | ( 0201 / 840 79 08
www.diamanten-weier.de
www.diamanten-weier.de
2004 war sehr zur Freude vieler polnischstämmiger Essener das Gastland der Lichtwochen Polen
| 24 | | 25 |