Page 61 - Essen_Magazin_2023_03
P. 61

JUNG IN ES
 KULINARIKSEN

 lern kann man das Spiel aufgrund der  und weckt den Ehrgeiz. Außerdem ist
 IST DIE KATZE IM KARTON TOT   dafür angepassten Regeln gut spielen.  es eine gute Möglichkeit, seine Grund-
 Durch den einfachen Spielaufbau und  verständnisse der Mathematik als Kind
 ODER LEBENDIG?  schnellen Spiellauf eignet sich das Spiel  auszubauen oder zu wiederholen. Die
 Mia Schlößer, 16 Jahre, liest und reist gerne, unternimmt gerne   auch sehr gut für unterwegs.   Spielrunden gehen sehr schnell und
 Aktivitäten mit Freunden   dadurch ist es ein perfektes Spiel für
 den Urlaub, den Park, das Freibad oder
 Wir haben das neue Spiel „Schrödin-  auch nach dem Essen.
 gers Katzen“ von Amigo getestet, ein   Die Verpackung, welche eine Chips-
 Kartenspiel für zwei bis sechs Spieler   Tüte darstellen soll, verdeutlicht den
 ab zehn Jahren. Die Spielzeit beträgt ca.   Wortwitz des Spieles und verleiht dem
 20 Minuten.   Ganzen eine außergewöhnliche opti-
 Bei dem Spiel werden Behauptungen   sche Erscheinung.
 darüber aufgestellt, wie viele Kartons   Zusammengefasst ist es ein schönes
 mit gleichen Inhalten (lebendige oder   Spiel für Familien oder auch für Freun-
 tote Katzen) in allen verteilten Kar-  desgruppen, außerdem kann man es
 ten zu finden sind. Der Spielaufbau   durch die kleine Verpackung gut für un-
 ist durch die vielen Abbildungen in   terwegs verwenden und immer überall
 der Bedienungsanleitung leicht ver-  spielen.
 ständlich und das Spiel ist schnell auf-
 gebaut, sodass man direkt anfangen
 kann zu spielen. Die Story zieht sich
 durch das ganze Spiel und unterstützt
 den Spielaufbau, kann aber durch die  EINE TÜTE CHIPS, BITTE!  Gesellschaftsspiele machen Spaß. Selbst den Zuschauenden. Das wurde im Gymna-
 physikalischen Fachbegriffe in der Be-  William Neumann, 17, liest gerne Bücher  sium an der Wolfskuhle wieder sichtbar. Hier wurde von den Schülerinnen das Party-
 dienungsanleitung gerade für jüngere   spiel „Champions!“ getestet.
 Kinder zunächst das Spielverständnis  Ich hatte das Vergnügen, das Spiel „‘ne
 ein wenig komplizierter gestalten. Das  Tüte Chips“ vom Huch!-Verlag testen   fen. Das Spiel wird empfohlen ab zehn  Aufgabe, vorauszusagen, wer seiner
 Einbeziehen von bekannten Physikern  zu dürfen. Das Spiel enthält mehrere   Jahren und ist auf drei bis acht Spieler  Meinung nach der Champion des Tur-
 unterstützt die Spielgeschichte und  Karten, Chips und ein Regel-Heft, das   angelegt.   niers wird. Daraufhin wird als Gruppe
 bringt Kinder spielerisch näher an phy-  sehr verständlich ist. Das Spiel wird für   Das Spiel handelt von ausgewählten  entschieden, welche Person das Duell
 sikalisches Allgemeinwissen.  ein Alter ab acht Jahren empfohlen und   Personen, die von den Mitspielern be-  gewinnt und somit eine Runde weiter-
 man benötigt zwei bis fünf Spieler.   stimmt werden und gegeneinander im  kommt.
 Der Spielaufbau geht schnell und ist   Duell antreten. Eine Spielrunde dauert  Diese Aufteilung hat uns besonders
 durch die sogenannte „Verbraucher-  ungefähr 30 Minuten. Uns persönlich  gut gefallen, da ein Einzel- und ein
 information“ auch für Kinder etwas   erinnerte das Spiel direkt an „Wer wür-  Gruppenteil mit eingebaut wurde.
 aufregender gestaltet. Durch die vielen   de eher?“.   Am meisten hat uns an dem Spiel Spaß
 Abbildungen auf der Spielanleitung ist  WER SCHAFFT ES, DEN   Zu Beginn fiel uns der Spielaufbau  gemacht, dass man die ausgewählten
 diese überaus verständlich. Das Ziel   ein wenig schwer, doch im Laufe des  Personen alle kennt und man eine
 des Spieles ist es, möglichst geschickt  WAHREN CHAMPION   Spielens wurde dieser immer ver-  vielfältige Auswahl an Duellkarten hat,
 die  Wahrscheinlichkeit  folgender  ständlicher. Durch die vielen Bilder,  welche außergewöhnlich sind. Außer-
 Chips-Geschmäcker erraten und ab- VORAUSZUSAGEN?  Beispiele und Nummerierungen bei  dem lernt man die Sicht der anderen
 wägen zu können. Dies macht das Spiel   Lisa Maria Breuckmann (17), Janice Sadhoff (17),   der Erklärung konnte man besser ver-  auf die ausgewählten Personen ken-
 für jede Altersklasse interessant. Auch   Julina-Marie Basel (17), Zoe Koch (17)  stehen, was man vorbereiten muss, um  nen, welche nicht immer mit der eige-
 das anschließende Gleichsetzen, Mul-  das Spiel starten zu können. Im ersten  nen übereinstimmt, was es wiederum
 tiplizieren, Subtrahieren und Addie-  Wir haben das Partyspiel „Champions!“   Schritt hat jeder einzelne Spieler die  spannend macht.
 ren gestaltet das Spiel für Kinder zwar  von Asmodee und Repos Production
 schwieriger, aber auch anspruchsvoll  auf Herz und Nieren überprüfen dür-
          Das Gymnasium an der Wolfskuhle
          Miteinander. Leben. Lernen. – Dieses Leitbild steht für das Gymnasium an der
 Das Spiel gestaltet sich durch das ge-  Wolfskuhle. Seit 1967 bieten wir unseren Schüler*innen die Möglichkeit, ihre
 genseitige Überbieten beim Schätzen   Potenziale auszuschöpfen, ihre Begabungen einzusetzen und ihre Interessen zu
 und beim Anzweifeln von Behauptun-  verwirklichen. Ein harmonisches Miteinander und die Verbindung zwischen schu-
 gen spannend. Durch die Sonderkar-  lischem und außerschulischem Leben bilden die Grundlage für effektives Lernen.
 ten, die sogenannten Physikkatzen, die   Unser vielfältiges Unterrichtsangebot sowie unsere Schwerpunkte in Theater und
 alle andere Fähigkeiten haben, treten   Musik sind darauf ausgerichtet, unsere Schüler*innen bis zum Abitur zu fordern
 im Spiel unvorhergesehene Wendun-  und individuell zu fördern.
 gen auf und das Spiel wird abwechs-  gymnasium-wolfskuhle.de
 lungsreicher. Je mehr Leute mitspielen,   Wollt auch ihr euch mit eurer Schule bewerben? Meldet euch einfach unter:
 desto besser und spannender wird der   magazin@emg.essen.de
 Spiellauf. Aber auch mit weniger Spie-


 | 60 |
 | 60 |                                                                                                         | 61 |
   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66