Page 43 - Essen_Magazin_2023_03
P. 43
LIFESTYLE
Überall auf dem DeilbachSteig kommen
Wander*innen in den Genuss von
wunderschönen Weitblicken
Essen hat viele touristische Pfunde. weg, der neben Essen über weite Tei- ten erhaltenen Wassermühle Essens des Grafen Arnold von Altena, der im
Eines entwickelt sich spätestens seit le auf Velberter und Hattinger Boden und der einzigen mit vollständigem 12. Jahrhundert die Isenburg erbauen
2017 stetig weiter: die urbane Wan- verläuft. Start- und Zielpunkt des an- historischen Maschineninventar, der ließ, von der heute nur noch eine im-
derlandschaft. In besagtem Jahr – zu- spruchsvollen Rundwegs, der mit rund Hundebrücke, auf der Sandstein trans- posante Ruine übrig ist. Dafür ragt in
gleich Essens Ernennung zur „Grünen 1.060 Höhenmetern aufwartet, ist der portiert wurde und natürlich dem Deil- der Mitte der Anlage das Haus Custodis
Hauptstadt Europas“ – ging der rund Bahnhof Kupferdreh. Von da aus geht bachhammer. Das direkt am Deilbach empor, das um 1855 im Stil des Klassi-
27 Kilometer lange BaldeneySteig an es nach Osten direkt zum Namens- gelegene Hammergebäude in Kupfer- zismus erbaut wurde. Malerisch wird
den Start. 2020 folgte der rund 35 Kilo- geber des Steigs, dem Deilbach im dreh ist der letzte erhaltene Eisenham- es in der historischen Altstadt Langen-
meter lange Kettwiger PanoramaSteig. gleichnamigen Tal, das heute eines der mer in ganz Essen, der noch an seinem bergs mit ihren verwinkelten Gassen
Und erst im vergangenen Jahr wurde interessantesten Kulturlandschaften ursprünglichen Standort steht. Neben und urigen Fachwerkhäusern oder im
die Wanderlandschaft im Norden der des ganzen Ruhrgebiets darstellt. An diesen historisch-technischen Kultur- Balkhauser Tal zwischen dem Höhen-
Stadt durch den über 26 Kilometer lan- kaum einem anderen Ort lässt sich die denkmälern erkunden Wanderer auf rücken des Isenbergs und der Winzer-
gen ZollvereinSteig erschlossen. Mit über 250-jährige, spannende Industrie- dem neuen Steig aber auch Bauwerke, mark. Wüsste man nicht, dass man sich
dem DeilbachSteig wird nun das Quar- geschichte der Region so hautnah er- die noch älter sind und von einer span- im Ruhrgebiet befindet, man würde
tett komplettiert. Und dies erstmalig leben wie hier. So geht es auf dem Steig nenden Kulturgeschichte der Region glatt glauben, man sei im Schwarzwald
Urlaubsfeeling in Velbert in der malerischen Altstadt von Langenberg mit einem interkommunalen Wander- vorbei an der Deiler Mühle, der ältes- erzählen. Zum Beispiel der Geschichte oder gar in den Alpen.
| 42 | | 43 |