Page 52 - Essen_Magazin_2023_01
P. 52
USE IN ES
U HA
SEN
HORST | Einwohnerzahl gesamt: 11.250 | Größe: 4,17 km° | Lage: Im Osten, umgeben von Freisenbruch, Steele, Z ZU HAUSE IN ESSEN
Überruhr-Hinsel und -Holthausen, Burgaltendorf sowie Bochum | Highlights: Eigenes Bier: HEU – Horst Eiberger Union |
die Ruhr / MTG (größter Sportverein Essens) | Karnevalsverein Horster Ritter | aktive Kirchengemeinden | u. v. m.
ESSEN
OHNE
E
ICE Eisstock-
Eisstock-
Spezial
Spezial
Bernsteinfarben, hochprozentig, sü²g, lecker! Das ist das HEU-Bier aus Horst-Eiberg.
„Wir waren sofort ausverkauft“, sagt steckt die Begeisterung für ihr Bier und Sachsenring komplett um. „Und jetzt
omas Wollweber stolz. Also musste die Liebe zum Stadtteil sehr schnell an. kommen oftmals rund 60 bis 80 Leute
mehr Bier her. Der Brauer ging wieder Ein bunter Haufen, der sich teilweise und haben mit uns einen tollen Abend“,
an die Arbeit und bei der zweiten Char- seit dem Kindergarten, der Schulzeit sagt André Schwank. „Hier ist immer
ge wurde auf 650 Kisten erhöht. Mittler- und spätestens seit zahlreichen Vater- richtig was los, draußen oder drinnen.
weile gibt es das HEU-Bier auch in der Kind-Touren kennt. Dem Stadtteil füh- Schlechtes Wetter macht eigentlich
0,5-Liter-Flasche, weil die Handabfül- len sie sich enorm verbunden, sind keinem etwas aus. Alle kommen, um
lung der großen Bier aschen für den im Karnevalsverein, der Freiwilligen sich auszutauschen und einen schönen
Willinger Brauer einfach zu aufwendig Feuerwehr, der Gemeinde und bei den Abend zu haben“, sagt Wolfang Weber.
wurde. In Horst wird HEU in drei Lo- Pfad ndern aktiv. Und seit 2016 haben Tobias Sies ergänzt mit einem breiten
kalen frisch vom Fass gezapft und zwei sie eine zentrale Anlaufstelle geschaf- Lächeln im Gesicht: „Es gibt einen Bus-
Getränkemärkte bieten es, solange der fen, in der sich in den ungeraden Kalen- fahrer, der hält dann immer kurz an und
Vorrat reicht, zum Kauf an. „Das reicht derwochen, am Donnerstag, getro en grüßt oder spendiert ein Hupkonzert.“
uns auch“, sagt André Schwank. Wolf- wird: die „HEU-Bude“. Eigentlich sollte Glaubt man den sieben, ist das, was
gang „Wolle“ Weber ergänzt: „Wir ha- die nur ein wachsendes Problem lösen. ihre Freundschaft ausmacht, auch das,
ben alle einen Beruf und den wollen wir Die individuell gefertigten Holz-Bierkis- was den Stadtteil für sie so liebenswert
nicht aufgeben. HEU ist unser Hobby, ten mit den Liter aschen, in denen das macht. „Horst ist ein Dorf mitten in der
eine Leidenschaft. Andere haben ’ne HEU-Bier zunächst ausschließlich ab- Großstadt, hier wird Zusammenhalt
Modelleisenbahn im Keller, wir haben gefüllt wurde, konnten nicht einfach im noch großgeschrieben“, sagt Wolfang
ein eigenes Bier.“ Und weil die sieben Getränkemarkt abgegeben werden. Also Weber. Und alle ergänzen: „Mit unse-
Männer mit dem HEU-Bier keine nan- brauchte es eine Anlaufstelle, an der das rem HEU-Bier haben wir für den Stadt-
ziellen Ziele verfolgen, bleibt ein etwai- Leergut zurückgegeben werden konn- teil eine eigene Spezialität gescha en.
ger Gewinn im Stadtteil – u. a. in Form te. Weil bei der Rückgabe immer viele Das macht uns sehr stolz.“
von Sponsoring der Volleyballerinnen Schwätzchen gehalten und auch die Wer sich davon selbst überzeugen will, www.visitessen.de
und Basketballer der MTG Horst. Frage nach einer spontanen Verkostung sollte die „HEU-Bude“ unbedingt ein-
Wenn man André, Christoph, Mario, durchgehend geäußert wurde, bau- mal besuchen. Jede ungerade Kalender-
René, omas, Tobias und Wolle tri t, ten die sieben den früheren Kiosk am woche, donnerstags ab 18 Uhr.
| 52 |