Page 37 - Essener Fahrrad-Kalender 2025
P. 37

Startpunkt: 17 Uhr, Essen (Innenstadt),
          Grüne Mitte (Eiscafé LaLuna), 45127 Essen
          Dauer: 4 Stunden
          Länge: 39 Kilometer
          Veranstalter*in: : ADFC Essen e.V.
          Infos, Anmeldung und Ansprechperson:
          Mirko Sehnke, Telefon 0151 67626159
          mirko.sehnke@adfc-essen.de

          Sonntag, 07.09.2025

          Unterwegs mit dem Sturmvogel Essen:
          Zum Phoenixsee nach Dortmund, zurück über die
          Bahntrasse Rheinischer Esel
          Familientaugliche Radtour für jedermann und jedefrau. Ob
          mit dem normalen Fahrrad oder mit dem E-Bike, alle sind
          herzlich eingeladen, mitzuradeln. Eine Kaffeepause ist
          vorgesehen. Die Kosten für Anfahrt und Verpflegung trägt
          jede*r selbst. Es besteht Radhelmpflicht! Zur besseren Ko-
          ordination wird um vorherige Anmeldung gebeten.
          Startpunkt: Anfahrt per Bahn: 9:15 Uhr ab Steele S-Bahn
          nach Dortmund Hauptbahnhof. Anmeldung auf Grund des
          Bahnticketkaufs vorab erforderlich. Die Bahnticketkosten
          trägt jede*r selbst. Abfahrt mit dem Rad ab Dortmund
          Hauptbahnhof um 10 Uhr.
          Ziel: Zornige Ameise 3, 45134 Essen
          (ehemals Restaurant Drago)
          Länge: 53 Kilometer
          Veranstalter*in: RV Sturmvogel Essen e. V.
          Infos und Ansprechperson:
          Otto Klocker, Telefon 0173 9197965
          otto.klocker@web.de
          Es wird um eine Anmeldung vorab gebeten.

          Atempause-Radtour zum Essener Dom
          Die sechste und letzte Atempause-Tour in diesem Jahr ist
          der Äbtissin Mathilde gewidmet, die das Essener Frauen-
          stift vor mehr als 1.000 Jahren fast 40 Jahre lang leitete
          und einen bedeutenden Beitrag zu dessen jahrhunderte-
          langer Geschichte leistete. Die Strecke führt zunächst
          nach Süden zur Grugatrasse, von der aus Schloss Borbeck
          angesteuert wird. Über den RS1 geht es dann zurück in die
          Innenstadt, wo Domvikar Bernd Wolharn die abschlie-
          ßende Andacht hält. Dort gibt es zudem spannende
          Einblicke in das Wirken der Äbtissin. Die Rückfahrt
          erfolgt individuell.                        37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42