Page 3 - Essener Stadtmagazin_3_2025
P. 3

EDITORIAL


 ATEMBERAUBEND









 ATEMBERAUBEND



                                       Ins richtige Licht gerückt








                                       Liebe Essenerinnen und Essener, egal, ob Sie Ihren   die  sich  mit ihrem mobilen Projekt „Farb-
                                       Sommer-Urlaub bereits beendet haben oder noch     topf“ darum kümmert, dass Kunst in Kitas
                                       nach Gründen suchen zurückzukehren, Essen hat   und  Schulen  nicht  zu  kurz  kommt.  Damit
              Nicola Schwedt           wie immer viel im Angebot – kulturell, sportlich,   das Lernen dort nicht nur in Kunst, son-
              Redakteurin              gastronomisch, und auch in Stadtbild und Bildung   dern in allen Fächern reibungslos klappt,
                                       tut sich einiges. Das Essen-Magazin hält wieder die   schickt die Stadt sogenannte Klassenassis-
                           spannendsten und aktuellsten Themen der Stadt für Sie bereit. Die   tenten in Grundschulen. Die greifen etwa
                           zentralste und sichtbarste Veränderung in der City ist gerade der   bei Kindern, die die deutsche Sprache noch
                           neue Biergarten auf dem Willy-Brandt-Platz. Mit ihm einher gehen   nicht so gut beherrschen, unter die Arme.
                           die Eröffnung eines Hofbräuhauses und der neuen Markthallen im   Ein Beispiel für sehr gelungene Integration
                           Königshof. Nach Sportgala, 3x3 Basketball, den Tagen der Überflie-  zeigt der Wirtschaftsteil. Mesbah Vazifeh
                           ger und den World University Games steht nun die Lidl Deutsch-  Betarbaneh kam vor zehn Jahren von Tehe-
                           land Tour bevor. War Essen vor zwei Jahren Etappenziel mit Zielein-  ran nach Frillendorf und ist heute erfolgrei-
                           fahrt vor der Philharmonie, so startet die Tour dieses Mal hier mit   cher Unternehmer. Seine Geschichte steht
                           dem Prolog auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Das hat sogar   stellvertretend für die zahlreichen Essener
                           seine Schornsteine herausgeputzt, allerdings als Teil der Erweite-  Firmen mit Migrationsgeschichte, für die es
                           rung des Denkmalpfads. Nun können Besucher direkt hinein in die   nun ein neues Beratungsangebot gibt. Ein
                           Koksofenbatterie, die mitunter von innen durch beeindruckende   Essener, der beruflich dahingeht, von wo
                           Lichtinstallationen erstrahlt. So geht die Wissensvermittlung zur   andere flüchten, ist Jan Jessen. Er ist Kriegs-
                           Historie dort erleuchtete und erleuchtende Wege. Hell strahlen   berichterstatter und hat uns von seiner
                           wird in diesem Herbst auch das Essen Light Festival, das tatsäch-  außergewöhnlichen Arbeit in Krisengebie-
                           lich schon 10 Jahre alt wird. Zum Jubiläum wird es ein Wiedersehen   ten erzählt. Das aktuelle Magazin zeigt er-
                           mit den beliebtesten Installationen geben, dazu zahlreiche neue,   neut, wie viel in unserer Stadt passiert und
                           und das EU-Projekt „Imagine Peace“, welches das Thema Frieden   wie unglaublich vielseitig die Menschen
                           wortwörtlich und international beleuchtet. Ein weiteres Projekt mit   sind, die hier leben. Haben Sie viel Spaß
                           Strahlkraft wird die große, zweigeteilte Ausstellung zum Werk des   beim Lesen und Entdecken und noch mehr
                           südafrikanischen Künstlers William Kentridge sein, die gleichzei-  bei all den großartigen Veranstaltungen, die
                           tig im Museum Folkwang und in den Staatlichen Kunstsammlun-  diesen Herbst auf Sie warten!
                           gen in Dresden stattfindet. Die Kunst wird in Essen auch in die In-
                           nenstadt ziehen, denn die Hochschule der bildenden Künste zieht
                           aus Kupferdreh und Wuppertal auf ihren neuen Campus rund um
                           die St. Gertrud-Kirche. Auf unseren Streifzügen in die Stadtteile
                           sind wir dieses Mal in Schonnebeck bei Susanne Nocke gelandet,     Ihre Nicola Schwedt















 luftschiffhangar.com


                                                                                                                 | 3 |



 AnzeigeEssen.indd   1  21.07.25   09:55
 AnzeigeEssen.indd   1
 21.07.25   09:55
 luftschiffhangar.com
   1   2   3   4   5   6   7   8