Page 44 - Essener Stadtmagazin_1_2025
P. 44

KULTUR


          Thea  Rasche  aus  Essen  wird  um  die  Jahr-
          hundertwende geboren. Ihr Vater ist Di-
          rektor der Stern-Pils-Brauerei, ihre Mutter
          kommt aus Nimwegen. Zu dieser Zeit ist der
          Platz der Frau an der Seite ihres Mannes, ihr
          Lebensweg als Hausfrau und Mutter vor-
          bestimmt. Doch Thea interessiert das nicht.
          Den potenziellen Ehemann am Altar stehen
          gelassen, lernt sie fliegen und wird als „Fly-
          ing Fräulein“ berühmt. In Essen weniger als
          in den USA. Bis jetzt, denn ihre Geschichte
          ist die Basis von „Aufwind“.
          Heute ist 125 Jahre nach Theas Geburt.
          Die junge Essenerin Aleyna Sayin besucht
          „Aufwind“ und macht sich auf in die Welt
          der frühen Fliegerei im Ruhrgebiet. Zu Be-
          ginn  der  dreiteiligen  Experience  steht  der
          Museumsraum. Das Ruhr Museum, unter   Das Ruhr Museum hat eigens für „Aufwind“ eine Ausstellung zusammengestellt.
          Federführung von Kurator Dr. Ingo Wuttke,   Im Museumsraum beginnt Aleyna Sayin die dreigeteilte „Aufwind“-Experience.
          hat hier  zahlreiche Exponate  zusammen-
          getragen. In  Vitrinen, einer  Medienstation
          mit frühen Filmzeugnissen und als Foto-
          grafien an der Wand, zeichnen sie die An-
          fänge der Fliegerei in der Region nach und
          den Lebensweg der Kunstflugpionierin
          Thea Rasche. Aleyna sieht sich alles ganz
          genau an. Die große Wand, die Thea Rasche
          im Anflug auf den Flugplatz Essen-Gelsen-
          kirchen-Rotthausen zeigt, das Modell der
          Udet Flamingo, der Maschine, in der sie
          ihre Kunststücke absolvierte, und die Bilder
          von ihr, mit der Familie und schließlich bei
          internationalen Flugschauen. Entgegen üb-
          licher Fotografien aus der Zeit wirkt die Pi-
          lotin erstaunlich lebenslustig. Aleyna ist 24,
          wie Rasche zu Beginn ihrer Karriere. Sie hat
          Schauspiel in Köln studiert. Beeindruckt ist
          sie von der Menschenmenge, die Rasche am   Neben der frühen Fliegerei im Ruhrgebiet, stehen Leben und Werk der Essener
          Flughafen zujubelt und besonders, „dass sie   Kunstflugpionierin Thea Rasche im Mittelpunkt der Ausstellung






























          Die Fotowand zeigt großformatig die Essenerin Thea Rasche, die in ihrer Udet Flamingo                                                                            Die Essenerin Thea Rasche machte als Kunstflugpionierin in den USA
          auf den damaligen Flughafen Essen-Gelsenkirchen-Rotthausen zufliegt                                                                                                     Karriere. Als „Flying Fräulein“ ist sie dort bis heute berühmt.



    | 44 |                                                                                                                                                                                                                             | 45 |
    | 44 |
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49