Page 54 - Essen_Magazin_2023_03
P. 54
KULTUR
Paris – allgemeinhin bekannt als die Künstlerbücher ein beliebtes Medium, Matisse und Miró hinaus. Auch die un-
Stadt der Liebe und des Savoir-vivre. um Geschichten und Ideen schnell verkennbaren Stiermotive von Pablo
Darüber hinaus schickt sich das Muse- und einfach zu transportieren. Und sie Picasso aus der Grafikserie „La Tauro-
um Folkwang an, eine weitere Einzig- werden bis heute erstellt. So besteht maquia“ werden zu sehen sein, genau-
artigkeit der Stadt an der Seine heraus- die älteste lithografische Werkstatt so wie Mappenwerke und Bücher von
zustellen. Bereits seit dem frühen 20. in Paris immer noch und auch in den Künstlern wie Aristide Maillol, Pierre
Jahrhundert gilt Paris als das Zentrum letzten Jahrzehnten entstanden wei- Bonnard, Fernand Léger oder Georges
für Künstlerbücher mit Originalgrafik terhin neue und bedeutende Druck- Braque, deren Werke ebenfalls alle in
in Europa. Eine Tradition, die sich bis werkstätten. Paris gedruckt wurden.
heute ungebrochen fortsetzt. Eines der berühmtesten Künstlerbü- „Made in Paris“ wird die Editionen,
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wäh- cher des letzten Jahrhunderts ist „Jazz“ Druckgrafiken und Bücher dieser
rend Europa dem Ersten Weltkrieg von Henri Matisse aus dem Jahr 1947. Künstler im Dialog mit ihren Gemäl-
entgegengeht, bekommen Poster, Ma- Selbst, wem der Titel zunächst nichts den präsentieren. Dabei spannt sie ei-
nifeste, Pamphlete und eben Bücher sagt, kennt seine Scherenschnitt-Gra- nen Bogen über 130 Jahre Geschichte,
einen besonderen Stellenwert – auch fiken daraus. Der tanzende Ikarus vor von Beginn und Mitte des 20. Jahrhun-
in der Kunst. In einer Welt, die von blauem Sternenhimmel ist weltbe- derts bis zu den Pop-Art-Grafiken des
Printmedien beherrscht wird, bieten rühmt. Ebenso die farbenfrohen Holz- US-Künstlers Jim Dine oder Lithogra-
Bücher eine Möglichkeit, mit dem Be- schnitte des Katalanen Joan Miró, der fien von Film-Regisseur David Lynch.
trachter auch außerhalb von Kunst- seit 1930 zahlreiche dieser Mappen- Die Ausstellung wird den Weg von der
galerien und Museen in Beziehung werke illustriert hat, darunter sein Malerei zur Druckgrafik bis hin zum
zu treten. Künstlerbücher sind eine bekanntestes Werk „A toute épreuve“ Künstlerplakat beleuchten. Eine Ge-
eigenständige Kunstform, in der das von 1958. Marc Chagall ist neben sei- schichte, die auch im digitalen Zeitalter
Buch zum Kunstwerk selbst avanciert. nen Gemälden und Kirchenfenstern noch nicht zu Ende geschrieben ist.
In geringen, oft durchnummerierten besonders berühmt für seine Illus-
Auflagen bestechen sie durch ihre ei- trationen der Bibel. Auch seine Bilder Chagall, Matisse, Miró, Made in Paris
gens angefertigten Grafiken. Von der zur antiken Liebesgeschichte von „Da- 1. September 2023 bis 7. Januar 2024
Avantgarde über die Neugruppierung phnis und Chloe“ haben ihren Platz Eintritt: 10 €, ermäßigt: 6 €
dieser nach dem Zweiten Weltkrieg in der Folkwang-Sonderausstellung. museum-folkwang.de
bis zu Konzeptkunst und Pop-Art sind Doch die Schau geht weit über Chagall,
schauspiel essen Neues Deutsches Theater – under construction
premieren
09. 09. 2023 21. 10. 2023 21. 01. 2024 24. 05. 2024
Doktormutter Die große Jeeps Stadtmusikanten
von
Faust (UA) Wörterfabrik Nora Abdel-Maksoud nach den Brüdern Grimm
Mobile Produktion
von Fatma Aydemir nach Agnès de Lestrade Regie Rafael Sanchez Regie Brigitte Dethier
Regie Selen Kara Regie Sanja Frühwald
Auftragswerk
24. 02. 2024 Juni 2024
04. 11. 2023
16. 09. 2023 non-existent (UA) Mein Blutbuch
von Natalja Vorozhbyt
Der gute Mensch (Making) Woyzeck Regie Andreas Merz-Raykov nach Kim de l’Horizon
Konzept und Regie
nach Georg Büchner Aline Bosselmann
von Sezuan – Regie Caner Akdeniz 08. 03. 2024
Die Ware Liebe 12. 11. 2023 Einkaufsstadt,
von Bertolt Brecht
Die rote Zora
Regie Sapir Heller 4300
23. 09. 2023 und ihre Bande Eine Performance
von Trio ACE
von John von Düffel Regie Alia Luque
Rausch (DSE) nach Kurt Held
nach dem Film von Regie Selen Kara 13. 04. 2024
Thomas Vinterberg
Regie Armin Petras 25. 11. 2023 Star-Crossed
Nessun Dorma
30. 09. 2023 Ein musikalischer Liebesdiskurs Lovers
für zwei Roboter
Showtime von Elsa-Sophie Jach, Romeo und Julia
in Katernberg
mit Texten von
Jim Dine, Pinocchio, 2006, Aus dem Portfolio Pinocchio, Farblithografie, 56 x 44 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 (ein enttäuschender Abend) Thea Hoffmann-Axthelm, Essener Jugendlichen,
Markus Schubert und
Akın E. Şipal und
Foto: Museum Folkwang, Essen von Felix Krakau Sebastian Arnd William Shakespeare
Regie Felix Krakau
Regie Frank Abt
www.theater-essen.de
| 54 |
| 54 | | 55 |
23_24_Essen meine Stadt_Spielzeit.indd 1 22.06.2023 12:42:16