Page 77 - Essen_Magazin_2023_01
P. 77

SPORT


                                                                               Als Lena Oberdorf die Bühne im Londo-
                                                                               ner Wembleystadion hochstieg, moch-
                                                                               te man mit ihr trauern. Die junge Mit-
                                                                               telfeldspielerin war gerade zur besten
                                                                               Nachwuchsspielerin der Europameis-
                                                                               terschaft gewählt worden und doch kam
                                                                               bei ihr keine Freude auf. Oberdorf hatte
                                                                               mit der deutschen Nationalmannschaft
                                                                               ein packendes Endspiel knapp verlo-
                                                                               ren und ein überragendes Spiel gezeigt.
                                                                               Noch zwei Jahre zuvor hatte sie für die
                                                                               SGS Essen gespielt und das DFB-Pokal-
                                                                                nale erreicht, das erst im Elfmeterschie-
                                                                               ßen gegen Champions-League-Sieger
                                                                               VfL Wolfsburg verloren wurde. Die SGS
                                                                               verlor auch Oberdorf – nach Wolfsburg.
                                                                               Doch eines steht fest an der Ardelhütte:
                                                                               Die „nächste Oberdorf“ soll bleiben.
                                                                               Dass im beschaulichen Schönebeck ein-
                                                                               mal die beste Ausbildungsstätte für deut-
                                                                               sche  Fußballfrauen  entstehen  würde,
                                                                               war nicht zu erwarten. Bereits 1973 grün-
                                                                               dete sich eine Frauen-Fußball-Abteilung
                                                                               beim damaligen SC Grün-Weiß Schöne-
                                                                               beck. Zwar spielte man in der höchsten
                                                                               Spielklasse,  doch  mit Leistungsfußball
                                                                               hatte das alles noch nichts zu tun. In der
                                                                               2000er-Jahren wurden verbandsüber-
                                                                               greifende Ligen gegründet. Schönebeck
                                                                               gelang es 2004 in die Bundesliga aufzu-
                                                                               steigen und zu bleiben. Willi Wissing
                                                                               wurde Manager und bereitete schritt-
                                                                               weise die Professionalisierung des Ver-
                                                                               eins vor. Denn als Bundesligist wurde die
                                                                               spätere SGS immer interessanter für ta-
                                                                               lentierte Spielerinnen. Nicht nur im Ver-
                                                                               ein selbst, sondern im ganzen Land ent-
                                                                               schieden sich immer mehr Mädchen für
                                                                               den Fußball. Anfangs belächelt, legten
                                                                               die Damen in Sachen Technik, Dynamik
                                                                               und Kampfkraft immer weiter nach.
                                                                               Bis zur Europameisterschaft 2022.
                                                                               Deutschland im Popp-Fieber. Ange-
                                                                               führt von ihrer stürmenden Spielführe-
                                                                               rin sorgte die Frauen-Nationalmann-
                                                                               schaft für ein Sommermärchen und
                                                                               versetzte das von Corona gelangweilte
                                                                               Deutschland  in  einen  Fußballtaumel.
                                                                               Millionen-Einschaltquoten, der Bun-
                                                                               deskanzler forderte gleiches Gehalt für
                                                                               Frauen und Männer und die Bundes-
                                                                               trainerin ho te ö entlich, dass diese
                                                                               Euphorie auch künftig anhalten und
                                                                               den  Frauen-Fußball  auf  ein  neues  Le-
                                                                               vel heben würde. Was nur Expert*innen
                                                                               wussten: In der Vize-Europameister-
                                                                               mannschaft standen neben Oberdorf
                                                                               weitere fünf Spielerinnen mit SGS-Ver-
 Kampf um jeden Zentimeter Rasen. Die SGS mit Katharina Piljić                 gangenheit auf dem Platz: Martina He-
 im Stadion Essen gegen Eintracht Frankfurt.                                   gering, Linda Dallmann, Sara Doorsoun,
                                                                               Lea Schüller und Nicole Anyomi.



 | 76 |                                                                                                         | 77 |
   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82