Page 31 - Essen_Magazin_2021_03
P. 31

ZU HAUSE IN ESSEN


                                                                               „Lass Grün drüber wachsen“ – dieses
                                                                               Motto haben schon viele Essenerin-
 GRÜN AUF DEM DACH                                                             nen und Essener wörtlich genommen
                                                                               und sich ein grünes Dach auf Haus,
                                                                               Garage oder Carport wachsen lassen.
                                                                               Tatsächlich sind Gründächer nicht nur
 Umweltschutz beginnt bereits im Kleinen. Jeder kann zu Hause etwas für die Umwelt   hübsch anzusehen, sie haben auch vie-
 tun, wie zum Beispiel Dächer zu begrünen. Gründächer kühlen im Sommer und wär-  le Vorteile: für Haus und Garage, aber
 men im Winter. Dank Förderungen ist das Anlegen bezahlbar.                    auch für die Umgebung. Im Sommer
                                                                               halten sie kühl, im Winter  warm. Au-
                                                                               ßerdem: Gerade in den Innenstädten
                                                                               entstehen an heißen Sommertagen im-
                                                                               mer  häufiger  regelrechte  Hitzeinseln.
                                                                               Grünflächen jeglicher Art, die Wasser
                                                                               binden und dieses verdunsten, helfen
                                                                               das Stadtklima positiv zu beeinflus-
                                                                               sen. Flachdächer und Dächer mit einer
                                                                               Neigung bis zu 30 Grad eignen sich be-
                                                                               sonders gut für eine Begrünung und
                                                                               sind  auch  nachträglich  nachzurüsten.
                                                                               Natürlich muss die Statik gegeben sein.
                                                                               Unterschieden wird zwischen inten-
                                                                               siver und extensiver Dachbegrünung.
                                                                               Eine  extensive  Dachbegrünung  wiegt
                                                                               nur etwa 60–180 kg/m² und ist äußerst
                                                                               pflegeleicht. Die intensive Dachbegrü-
                                                                               nung ist quasi ein ganzer Dachgarten
                                                                               und wiegt zwischen 320–1.200 kg/m².
                                                                               Hier können je nach Aufbauart sogar
                                                                               Rasen, Sträucher und Bäume wachsen.
                                                                               Der Pflegeaufwand ist ähnlich hoch
                                                                               wie bei einem normalen Garten.
                                                                               Wer sich für Grün auf seinem Dach in-
                                                                               teressiert, kann sich der Gründach-Ini-
                                                                               tiative der Emschergenossenschaft und
                                                                               der Stadt Essen anschließen. Eine För-
                                                                               derung mit bis zu 50 Prozent der Kosten
                                                                               gibt es derzeit genauso wie steuerliche
                                                                               Vorteile  und beispielsweise niedrigere
                                                                               Niederschlagswassergebühren.  Exten-
                                                                               sive Dachbegrünungen kosten je nach
                                                                               Aufbau und Größe etwa 25–40 Euro/m².
                                                                               Für Intensivbegrünungen, also begeh-
                                                                               bare Dachgärten, sollte man Kosten ab
                                                                               60 Euro/m² einplanen. Tipps und Bei-
                                                                               spiele für Gründächer in Essen gibt es
                                                                               auf der Internetseite der Initiative un-
                                                                               ter: www.gruendachinitiative-essen.de
















 Dirk Furch hat vor fünf Jahren das Flachdach seines Vorbaus begrünen lassen. Seitdem ist sein Dach ein sich selbstversorgendes   Familie Giebelstein hat ihren Carport
 System. Im Sommer blüht es hier wunderschön. Das erfreut nicht nur die Nachbarn, sondern auch die Bienen.  begrünt



 | 30 |                                                                                                         | 31 |
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36